Rückblick Adventsfest 2019
(4.12.) Am Donnerstag den 28.11.2019 fand wieder unser beliebtes Adventsfest mit vielen verschiedenen Aktions-, Bastel- und Verkaufsständen statt. Unsere Schule bot eine offene Bühne für ein gemütliches Beisammensein mit Musik, Bazar, Punsch, Bastelaktionen und kulinarische Leckereien. Schülerreporter Paul aus der Homepage AG blickt zurück:
Mini-Austausch mit Lyon Kl. 7
(12.12.) Am 3.12. haben uns 29 Schülerinnen und Schüler des "Collège Notre Dame des Minimes" mit ihren Lehrern und einer Lehrerin aus Lyon besucht und den Nachmittag mit ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern aus den Französischgruppen der Klasse 7 verbracht.
Pädagogischer Tag "Heterogenität"
Am Freitag, 15. November fand an unserer Schule ein pädagogischer Tag zum Thema "Umgang mit Heterogenität" statt. In jeweils acht bzw. zehn Arbeitskreisen haben die Lehrerinnen und Lehrer am Vormittag und am Nachmittag nach Wegen gesucht, wie wir am Goethe-Gymnasium die mit dem Phänomen der Heterogenität verbundenen Herausforderungen angemessen bewältigen können.
Fahrradkino GreenMotionsFestival (8.11.)
Am Freitag, 8. November 2019 traten die 8. Klassen in der Aula des Goethe-Gymnasiums in die Pedale. In der VorPremiere wurden Filme des Greenmotions Filmfestivals 2019 gezeigt! Die nötige elektrische Energie für Computer, Beamer und Sound-Anlage wurde von den 8-ern durch Muskelkraft an 10 Fahrrädern generiert...
Schnitzen und Brennnesselfladen
Beim „Walderlebnistag“ während der Profiltage 2019 übten sich die 6. Klassen in den unterschiedlichsten Fähigkeiten: Holzmesser schnitzen, Feuer ohne Streichhölzer machen, Fladenbrote am Feuer backen...… Hustenbalsam aus Kräutern herstellen, Brennnesselchips im Feuer fritieren, Kräuterbutter schütteln, ein Feuermachenwettbewerb oder – besonders beliebt – Schokobananen im Feuer grillen.
Generationen im Gespräch
(5.11.19) Ob beim Kampf gegen den Klimawandel oder bei der Digitalisierung, in naher Zukunft stehen große Entscheidungen an, welche sowohl Jung als auch Alt betreffen werden. Doch genau bei diesen Themen und Entscheidungen gehen die Meinungen dieser beiden Generationen oft auseinander, seit Jahren ist zu beobachten, dass sich die Generationen zunehmend voneinander distanzieren.
Förderunterricht in Kl. 5 + 6 (2019/20)
Aktuell:
Alle Förderkurse sind gestartet: Mathematik M+5 und in Deutsch D+6 bereits vor den Herbstferien, die drei Deutschförderkurse D+5 seit November! Hier finden Sie alle Informationen zum Förderunterricht in den Klassen 5 und 6 in den Fächern Deutsch (Kl. 5+6) und Mathematik (Kl. 5) im Schuljahr 2019/20: