Eine Million FAZ-Leser…
… konnten am 4.5.2017 den Artikel "Bärte kommen und gehen" von Alma Rießler aus der K1 des Goethe-Gymnasiums in der Rubrik „Jugend und Wirtschaft“ der renommierten Frankfurter Allgemeinen Zeitung lesen.
1. Platz im Landeswettbewerb
Unsere Schülerin Carola Scherrer hat mit ihrer Seminararbeit im landesweiten Schülerwettbewerb "Christentum und Kultur" den 1. Platz erreicht.
Die Diozäse Rottenburg-Stuttgart schreibt dazu:
"Carola Scherrer wurde im Wettbewerb "Christentum und Kultur" für ihre Studie „Dulden heißt beleidigen: Goethe und die religiöse Toleranz. Kulturelle und religiöse Vielfalt am Goethe-Gymnasium Freiburg als Herausforderung“ ausgezeichnet.
Ausgehend von einem persönlichen Erlebnis [...], untersucht die Verfasserin im ersten Teil der Arbeit das Thema „Toleranz“ aus verschiedenen Perspektiven, um im zweiten Teil mittels einer qualitativen Umfrage am Goethe-Gymnasium die Umsetzung von Toleranz im Schulalltag in den Blick zu nehmen. „Die Arbeit überzeugt nicht nur durch ihren hohen wissenschaftlichen Anspruch, sondern auch durch die gelungene Darstellung der wissenschaftlichen Diskussion des Toleranzbegriffes und durch ihre eigenständige Reflexion“, würdigte Pfarrerin und Jurymitglied Inge Kirsner das Werk."
Quelle: https://www.drs.de/service/presse/a-preise-im-wettbewerb-christentum-und-ku-00005812.html
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Jahresarbeit des Seminarkurses 2012/13
Jeden Dienstag stiegen die 21 SchülerInnen des Seminarkurses "Journalismus und Mediengestaltung" die 114 Stufen in das dritte OG, wo sie an Ideen und Layout für ihre Reportagen bastelten, aus dem schließlich das Magazin "114 Stufen" werden sollte.
Es wurde recherchiert und an Themen gefeilt, photographiert und telefoniert. Es wurden mit spannenden Partnern Interviews geführt, E-Mails geschrieben und im Kurs dann debattiert, kritisiert, redigiert.
Nun habt ihr Gelegenheit einen Blick in das Ergebnis von einem Jahr Seminarkurs zu werfen (hier geht es zur Online-Version) und könnt das Magazin auch selbst in den Händen halten - es liegt verkaufsbereit für 3,50 € bei den K1ern bereit.
Für euch LeserInnen ist es ab hier nur noch eine Stufe durch die Tür ins Heft - mitten hinein in 21 Reportagen ...
Seminarkurs "Religion & Politik" 2013/14
Expertengespräch mit Prof. Dr. Matthias Jestaedt, dem Leiter der Forschungsstelle für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht der juritischen Fakultät der Universität Freiburg
Der diesjährige Seminarkurs in der Kursstufe hat das Thema "Alles nur Privatsache...? Religion & Politik". Bei der Beschäftigung mit dem Thema haben sich die Schülerinnen und Schüler...